Sommerekzem bei Pferden - Tipps Erfahrungsaustausch und mehr
Alles zum Thema Sommerekzem - Erfahrungen, Tipps, Hilfestellung, Ratschläge... => Innerliche Behandlung => Thema gestartet von: Mira am Januar 23, 2006, 11:54:59
-
Hallo!
Erstmal ein großes Lob an die Macher dieser Seite, hier kriegt man jede MEnge Informationen und man merkt, dass man mit dieser Krankheit nicht allein ist :respekt: Bin mir auch nicht ganz sicher ob das jetzt hier rein gehört, aber ich wusste nicht wo sonst :grübel:
Ich möchte mich bzw. meine kleine erstmal vorstellen: Sie heißt Meranda (kurz:mira), ist jetzt 1 3/4 und zeigte im letztem Sommer SE-Symptome. Sie scheuerte sich die Mähne und den Schweif total ab und auch an der Bauchnahte waren blutige Stellen. Jetzt über den Winter ist alles zum Glück wieder verheilt und die Mähne und Schweif haben sich erholt.
Ich bin vor längerer Zeit schonmal auf dieser seite gewesen und hatte damals einen Beitrag über ein homöopathisches Mittel zum Zufüttern gelesen, ich war auch auf der angebenen Homepage wo man das bestellen kann und wollte ihr das Zeug dann dieses Jahr geben, aber ich esel hab den Zettel mit der Seite verlegt ...... :confused:
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Ich schreib einfach mal alles auf, was mir im Kopf geblieben ist:
Es handelte sich um ein Zusatzmittel in Pelletform, das man zu Beginn der Saison 3 Wochen lang füttern sollte, danach 2 monate pause, und dann wieder 3 wochen zufüttern.....
Über die Zusammensetzung weiß ich leider nichts mehr, das ist jetzt glaub ich 2 monate her.
für mich wäre dieses zeug super, weil ich nicht jeden tag zum zufütern in den Stall kann und ich mich (leider) nicht 100 prozentig darauf verlassen könnte, dass sie regelmäßig zugefüttert bzw. behandelt wird. Für diese 3 wochen würde sich das eher regeln lassen.
Vielleicht kann sich ja jemand an so ein zeugs erinnern oder weiß den namen?
Ich weiß die beschreibung ist nicht sonderlich gut aber leider hab ich mir nicht mehr gemerkt
Was kann man denn außer einsprühen und die wunden stellen einreiben noch tun? Bin für jeden Tip dankbar
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Yvonne
-
Hallo Yvonne :winke:
So wie sich das anhört, könnte es sich um EquiReha bzw. Sommerekzemfrei handeln. Da gab es im alten Forum (Du findest es unter INTERAKTIV, links, dann ARCHIV anklicken) ein großes Thema zu.
Ich versuche Dir mal den Link dazu einzustellen: http://www.naanoo.com/freeboard/board/suche2.php?userid=3996
Da hab ich mal gesucht welche Themen es im alten Forum dazu gab. Wenn Du draufklickst kommst Du direkt dorthin.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, ansonsten wissen die anderen bestimmt auch noch was :wink:
LG
Sabrina
-
Okay, ich seh grad das mit dem Link hat leider nicht so geklappt wie ich wollte. Dann mußt Du einfach ins Archiv gehen, altes Forum und unter SUCHE selber mal EquiReha oder Sommerekzemfrei angeben. Da hat der Rechner mir eben 3 oder 4 Themen ausgespuckt.
LG
Sabrina
-
das ist ja super, habs gleich gefunden ;)
vielen vielen dank!!!!!!!!!!
Yvonne
:winke: :daumen:
-
Hallo Yvonne,
auch von mir natürlich erstmal ein Herzliches Willkommen! :winke: Schön, dass Du Dich zu uns gesellst! Ich wünsche Dir viel Spaß hier - aber vor allem netten Erfahrungsaustausch.
Danke auch für das Lob. :blumen:
Brinchen hat Dir schon den richtigen Link gezeigt. Danke! :daumen:
Ich habe das Thema mal hier in die Rubrik "Innerliche Behandlung" verschoben, hoffe, das ist in Ordnung. :???: Die Überschrift habe ich auch so verändert, dass man gleich auf den ersten Blick sieht, um welches Behandlungsmittel es geht! :wink:
Wer hat denn sonst noch Erfahrungen mit EquiReha gesammelt und möchte sie hier kundtun? :confused:
Viele Grüße
Birgit
-
Hallo Birgit! :winke:
Natürlich ist das in Ordnung, wusste nicht so ganz genau wo ich das thema hinpacken soll ;)
Fänds natürlich super falls hier jemand schon weitere Erfahrungen mit "Equireha" gemacht hat!
Ansonsten noch eine kleine Frage: denkt ihr dass so eine Entschlackungs-kur wie sie ja auf der Homepage angepriesen wird notwendig ist? bin ja ein absoluter SE-Neuling (eigentlich kann man sagen zum Glück ;) ) und grad noch dabei alles mögliche darüber zu erfahren, deshalb habt bitte gedult mit mir und meinen Fragen :roll:
ach ja ich will Anfang April anfangen "Equireha" zu füttern, meint ihr das ist in ordnung (vom Zeitraum her) oder sollte ich lieber früher anfangen?
vielen dank schonmal für eure anworten :blumen:
Yvonne
-
Hallo Yvonne,
herzlich willkommen auch von mir!
Also ich habe meine Dicke letztes Jahr mit SE-frei wirklich komplett schadlos durch die Saison bekommen. Ich hab zeitig, Anfang April, damit angefangen, musste aber trotzdem zusaätzlich die Haut cremen. Mit welchem Mittel war eigentlich egal, hab mal Solfax benutzt und auch die Lotion von Scheidler. Aber wie gesagt, hat prima funktioniert.
Trotzdem habe ich mich dazu entschieden, für die kommende Saison El Nino zu benutzen. Ganz einfach aus Kostengründen. Denn das SE-frei ist ja nicht ganz billig ( 42€ glaube ich ), und da die Zusammensetzung so geändert wurde, dass man keine Pausen mehr macht, sondern durchgehend füttert, habe ich eben doch fast 4 Pack gebraucht. Und dann kamen die Kosten für die Lotionen dazu. Auch etwa 20€ pro Monat von April bis Oktober. Und da ist El Nino einfach billiger.
Zur Zeit bekommt Sally allerdings die Schlacken frei Kur. Die hatte ich schon mitbestellt und gebe sie natürlich auch, als Vorbereitung auf die kommende Saison. :roll:
Du hast ja bis zum Saisonstart noch etwas Zeit um dich schlau zu machen. Viel Spaß dabei und ích drück alle Daumen, dass ihr was passendes findet.
Gruß
Melanie
-
Hallo melanie!:winke:
Ach, das füttert man jetzt auch durchgehend? steht gar nicht auf der Homepage...
na dann überleg ich mir das auch nochmal, zum glück hab ich noch zeit :roll:
liebe grüße
yvonne