Autor Thema: Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?  (Gelesen 6097 mal)

Offline Jammie

  • Bin selten woanders
  • ****
  • Beiträge: 133
    • Profil anzeigen
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« am: März 20, 2006, 20:29:36 »
Eigentlich ist die Frage ja schnell zu beantworten. Klar sollte man die Decke drauflassen, weil das pferd sich so ja auch im Wagen nicht schubbert, aber meine frage ist, hat jemand erfahrung damit gemacht? wie ist es bei euch? welche meinung habt ihr da? angel wird im spätsommer des jahres transportiert werden müssen und da wollte ich einfach mal fragen wie das so ist, wie ihr das handhabt  :rolle:

Offline snaefaxi

  • Bin selten woanders
  • ****
  • Beiträge: 106
    • Profil anzeigen
    • http://www.soerli.at.tc
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #1 am: März 20, 2006, 20:33:09 »
Hallo!

da ich mit meinem meistens Anfang oder Ende Mai zu einem Turnier fahre, kommt es sehr aufs Wetter drauf an, aber habe prinzipiell bei ihm schon die ekzemdecke drauf! das selbe im september eventuell nochmals.

ich persönlich hatte noch nie probleme damit und werde das auch weiterhin so machen.

da gibts jetzt eig. gar nicht viel mehr zu sagen ?

lg

Offline Skyfly

  • Administrator
  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 3276
  • Admine aus Südhessen
    • Profil anzeigen
    • http://www.das-sommerekzem.de
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #2 am: März 21, 2006, 05:56:05 »
Hallöchen,

wie lange soll denn transportiert werden? Ich meine, ist es eine längere Strecke? Dann würde ich schon die Decke drauf tun.

Als ich mit Sky noch Turniere gegangen bin, habe ich ihn aber immer ohne Decke gefahren. Erstens wegen den Zöpfen :wink: und zweitens steht manchmal im Sommer in so einem Hänger die Luft, finde ich. Da  wollte ich ihm die Fahrt mit Decke ersparen...

Wer hat sonst noch Erfahrungen mit Transport und Ekzemdecke?  :???:

LG Birgit
Ekzempferd Sky     21jähriges Endmaßpony, Fuchswallach, arabisches Halbblut     Haltung: Weide-Boxen-Haltung + tägliches Reiten     SE seit 19 Jahren     SE-Behandlung: Immunpaket von Herrn Busch

Offline Minya

  • Bin sehr gerne hier
  • ***
  • Beiträge: 95
    • Profil anzeigen
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #3 am: März 21, 2006, 09:24:49 »
Hi! Ich war mit Minya bisher auch viel unterwegs auf Distanzritten und wir sind fast immer mit Decke gefahren, meistens zieht es doch ganz schön auf dem Hänger und die Strecken waren doch etwas länger...

Je nach Wetterlage habe ich sie mit Ekzemerdecke, Abschwitzdecke oder ähnliches transportiert. Wenn es sehr war war, auch mal nur mit Fliegendecke. Hatte nie ein Problem damit und Minya war auch nie naß oder so von der Fahrt. Allerdings ist Minya auch ein echter Schatz was das Fahren anbelangt, sowas von unproblematisch....  Den einzigen Nachteil sehe ich beim äppeln/ pinkeln, da die Ekzemerdecken ja doch weiter runterhängen als die normalen Decken, das kann schon mal zu einem kleinen "Gematsche" in der Beinaufhängung und unterm Schweiflatz führen.. Aber das lässt sich ja alles wieder abwaschen... :rolle:

Lg Kirsten
Minya, Stute, geb. 1994, arabisches Halbblut, Ekzem seit ca. 11 Jahren, Behandlung seit 2005 mit EN, Offenstallhaltung

HAPPY

  • Gast
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #4 am: März 22, 2006, 13:07:54 »
Hy,

ich lasse beim Transport auch immer die Decke an.
Mein Pferd akzeptiert die Decke ja auch super!
Als ich das erste Mal mit Decke unterwegs war, hatte ich nur Sorgen über den Ablauf des An- und Ausziehens auf fremdem Gelände. Hat aber super geklappt. Damit mein Mäuschen sich nicht klitsch nass geschwitzt hat auf dem Hänger bei einem Turnier (wo ich allerdings selten anzutreffen bin) hab ich sie nach der Prüfung immer direkt nach Hause gefahren, oder, wenn man warten musste, bin ich halt neben dem Hänger bei ihr geblieben, dann konnte sie einfach draußen stehen und ein bisschen fressen. Hab` aber auch immer meine Schwester dabei und zu zweit ist das ja kein Problem.
Bei Geländeritten oder Reiterspielen pachte ich mir immer einen Paddock, da kann ich auf meine Decke ja nicht verzichten.

 :trööt:

Offline Jammie

  • Bin selten woanders
  • ****
  • Beiträge: 133
    • Profil anzeigen
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #5 am: März 22, 2006, 18:46:57 »
also die fahrt wird gegen 2 stunden dauern und ich habe auch vor die decke draufzulassen. hatte mir nur gedanken darum gemacht obs irgendwie das tier stören könnte in einem engeren, wie auch shcon erwähnt ,,stickigeren" hänger.
nach dieser frage hab ich aber noch eine ;-)
wenn angel nun an dem neuen stall steht und in die herde kommt, erstmal decke drauf oder ab? ich hab von herden gehört da wurden die tiere gejagt wegen der decke. in unserer herde kannten die pferde angel ohne decke und als sie eine drauf bekam, war der respekt schon so weit aufgebaut dass nur mal geschaut wurde und das wars.
hätte ja lieder dass die decek draufbleibt, aber nicht dass sie dann noch mehr gejagt wird  :grübel:

Joy

  • Gast
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #6 am: März 23, 2006, 09:24:20 »
Hallö,

ich würde die Decke erstmal unten lassen,weil ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass Pferde mit Decke gejagt werden.

Viel Glück  :daumen: im Neuen Heim,

Tanja

HAPPY

  • Gast
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #7 am: März 23, 2006, 09:45:25 »
Hallo,

in der neuen Herde würde ich die Decke auch zu erst nicht aufziehen, damit die Pferde sich erst mal beschnuppern können. Da kann die Decke vielleicht einfach stören, auch beiden anfänglichen Rangkämpfen unter den Pferden könnte die Decke kaputt gehen und dabei kann so ein „wild gewordenes Pferdchen“ schnell in die Decke treten.

Auch von mir viel Glück im neuen Heim!
 :daumen:

Offline Jammie

  • Bin selten woanders
  • ****
  • Beiträge: 133
    • Profil anzeigen
Ekzemerdecke beim Transport einfach anbehalten?
« Antwort #8 am: März 23, 2006, 18:50:50 »
danke für eure tips  :winke:
ja ich denke ich werde beim transport die decke drauf machen und sie dann erdst mal ohne decke die neuen pferde kennen lernen.
dann schau ich mir das mehrere stunden an und dann kann ich ja entscheiden ob ich die decke drauf mache bzw,. wie das wetter ist. mir ist es sonst zu gefährlich die decke auf längerer zeit wegzulassen wenn das wetter heiß ist. der transport bzw. stallwechsel wird ca. im september passieren udn da ist das wetter ja durchaus sehr verschieden.
naja mal sehen und viele dank dafür, dass ihr angel und mir glück wünscht  :rolle: