Autor Thema: Statische Aufladung bei Ekzemdecken  (Gelesen 9956 mal)

RanchRider

  • Gast
Statische Aufladung bei Ekzemdecken
« am: April 09, 2007, 11:21:29 »

Hallo,

ich habe das Problem, daß sich beim Ausziehen der Decke (Boett) diese elektrisch auflädt und Choppy und ich dann immer einen kleinen Schlag kriegen, was Choppy natürlich überhaupt nicht gefällt. Mittlerweile ist er sehr skeptisch, wenn ich ihn anfassen will, was ich gut nachvollziehen kann - wer lässt sich schon vom Weidezaun streicheln?

Kennt hier wer das Problem und wie lässt sich das lösen? Irgendwann wird er sich die Decke nicht mehr anziehen lassen wollen...

LG,
RR

Jannik-pferd

  • Gast
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #1 am: April 10, 2007, 08:45:27 »
Hey,
hab das Problem auch, also die lädt sich auch Elektrisch auf, aber bisher habe ich noch keinen "Schlag" bekommen. Würde aber auch gerne wissen was man dagegen machen kann?!
lg Lola

Offline cisko

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 769
  • Ich bin Cisko aus Paderborn
    • Profil anzeigen
    • http://www.pferdepension-spitzbarth.de
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #2 am: April 10, 2007, 13:35:25 »
Probiert doch mal, andere Schuhe anzuziehen. Ich habe ein paar von diesen Standard-Jodpur-Stiefeletten, mit denen kann ich mein Pferd je nach Witterung (scheint irgendwie auch von der Luftfeuchtigkeit oder so abzuhängen) nicht anfassen, sonst bekommen wir beide einen gewischt. Mit anderen Schuhen habe ich das Problem nicht oder nicht so stark.
Ekzempferd Cisko, Criollo-Mestiz 1995 in Argentinien geboren, 2001 importiert. SE seit 2003. Haltung: Offenstall+Paddock, wenig Weide tägl. Reiten/Bewegung.
SE-Behandlung: 2007 Butox, 2008 Ökozon, im Winter Finisa II

Latino

  • Gast
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #3 am: April 18, 2007, 22:34:13 »
das hat ich heute *grml* Decke ab, Pferd stand ohne Halfter da ich will ih so anfassen ziiiiiiiiit er guckt mich am ich nochmal wieder voll der schlag das wurd ihm dann zu viel und er ist erstmal aufem Platz gelaufen^^

Offline annette

  • Bin selten woanders
  • ****
  • Beiträge: 241
    • Profil anzeigen
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #4 am: Mai 04, 2007, 14:31:22 »
Hi,
elektrische Aufladung hatte ich nun auch einige Male. Ich hatte es, nachdem ich die Decke ein paar Mal gewaschen hatte. Kann das daran liegen?
Es kann auch einfach an dem trockenen Wetter liegen. Letztes Jahr hatte ich das nie, habe aber spaet im Jahr mit der Decke angefangen und da war es schon feuchter.
Bei Trockenheit sind die Hufe trocken, das Pferd ist nicht geerdet und kann sich aufladen, auch der Boden leitet schlecht.

Habt ihr die Entladung nur bei Trockenheit oder auch bei Regen?
Annette
Apache   10 Jahre altes Endmasspony, Spanier-Mix   Haltung: Offenstall im Winter/Weide im Sommer   vor 2 Jahren mit SE bekommen   Behandlung: Ökozon

famos

  • Gast
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #5 am: Mai 04, 2007, 20:23:43 »
vielleicht klappt es ja genau so wie beim Auto? :biggrin: Ich kriege regelmässig einen gewischt wenn ich aus dem Auto aussteige. Also fasse ich erst den Metallrahmen meines Autos an, bevor einen Fuss nach draussen setze. Und schon bin ich abgeleitet.

Vielleicht erst eine Strebe vom Stallgitter (soweit vorhanden) anfassen und dann mit der anderen Hand die Decke berühren, dann könnte es klappen. Vielleicht mal ausprobieren?

Latino

  • Gast
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #6 am: Juni 04, 2007, 22:59:59 »
Also ich weiß nicht ob ich das mit der jetzigen decke auch habe aber bei der anderen hab ich erst alle verschüsse geöst dann kangsam zusammgefaltet und schnell vom pferd geschmissen XD hat geklappt^^

stoepsel

  • Gast
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #7 am: Juni 05, 2007, 08:02:17 »
Hallo,

das Problem kenne ich auch. Was hilft ist die Decke mit Weichspüler zu spülen. Einfach in den Spülgang der Maschine. Das gibt Boett auch als Tipp an.
Es gibt auch unpafümierte Weichspüler.

angel-angel2000

  • Gast
Re: Elektrische Aufladung
« Antwort #8 am: Juni 06, 2007, 22:30:04 »
Jup mit Weichspüler waschen und es hilft auch bei starker Trockenheit einfach die Decke mit ner Sprühflasche Wasser ein wenig einzusprühen.

 :winky:

Offline Kajana

  • Bin sehr gerne hier
  • ***
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Statische Aufladung bei Ekzemdecken
« Antwort #9 am: Januar 04, 2012, 19:32:41 »
Hallo,

ich möchte zu diesem Thema noch nachtragen, dass irgendjemand von Euch mal dankenswerterweise  :blumen: geschrieben hat, dass es hilft, wenn man beim Hantieren Metall anfasst.

Damit diese gute Idee hier nicht ganz verloren geht, erwähne ich das hier noch mal.


Liebe Grüße
Kajana
Bailador, P.R.E.-Wallach, geb. 2000 in Spanien, in Deutschland seit 2009, bei mir seit 1/2010, SE ab Sommer 2010, 24 Std. Koppel im Sommer;
Behandlung: Ekzemerdecke, Desensibilisierung, Schüßler-Salze, Grindolan, Aldi-Lotion.

Offline fred

  • Bin neu hier
  • *
  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Re: Statische Aufladung bei Ekzemdecken
« Antwort #10 am: Mai 04, 2012, 13:32:24 »
Statische Aufladung ist bei trockenheit ( also wenn der Boden wo das Pferd steht sehr trocken ist) fast immer gegeben. Noch schlimmer ist es wenn die Pferde ohne Eisen sind, da werden sie so richtig aufgeladen. Ich gieße immer etwas Wasser auf den Boden und mache die Beine von meinem Pferd auch nass. Das hilft wirklich sehr gut den da kann die elektrische Ladung über die Beine in den Boden abgeleitet werden. :super:

Offline Luna5

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 552
    • Profil anzeigen
Re: Statische Aufladung bei Ekzemdecken
« Antwort #11 am: Mai 08, 2012, 13:14:13 »
Ich habe am Anfang immer ein bisschen Wasser auf ihren Hinter gekippt und dann war es nicht mehr aufgeladen. Mitterweile brauch ich nichts mehr zu machen.
Rasse: Norwegerstute
Geb. 2004
Ekzmer seit ich sie hab Aug. 2007
Behandlung: Ekzemerdecke, El Nino, Aldi Lotion
Box Paddock mit täglichen Weidegang
Fütterung: Hafer, Lexa Mineralfutter

Offline Diego

  • Bin selten woanders
  • ****
  • Beiträge: 216
  • Ich bin Diego
    • Profil anzeigen
Re: Statische Aufladung bei Ekzemdecken
« Antwort #12 am: Mai 09, 2012, 18:47:54 »
Hi,

im Zweifelsfall Schuhe ausziehen!
Gummi ist besonders schlimm...und da es ja trocken sein muss geht es auch ohne.
Metall anfassen ist eine gute Idee (wenn denn Metall zur Hand)
Danke für den Tipp!

Gruß Petra
Diego,Criollo-aus Argentinien,geb.2001,SE seit KnieOP 2007,DERFEN,RSH-Decke,MSM,Desensibilisierung,Offenstall mit großem Paddock,tägl.1Std. Weide