Auch hier ein sehr altes Thema, aber für mich gerade sehr aktuell, daher hänge ich mich hier mal an.
Lucca hat jetzt seit neuestem beschlossen, dass er seine Kräuter pur (=trocken) blöd findet. Feuchtet man sie an, frisst er sie wunderbar. Da ich aber kein Freund von "Pampe-Futter" bin (soll ja schließlich gut gekaut und eingespeichelt und nicht nur aufgeschleckt werden

), überlege ich jetzt, ihm einen Schuss Öl drüber zu tun. Hatte ich bisher nicht gemacht, weil ich irgendwie im Kopf hatte, dass Pferde Öl nicht so super verwerten können, weil sie keine Gallenblase haben und die Ernährung auch nicht auf Fettverdauung ausgelegt ist. Daher belastet das meiste Öl den Organismus mehr, als dass es nützt, und das sollte beim Ekzemi ja vermieden werden.
Andererseits scheint gerade Schwarzkümmelöl für Ekzemer ja super zu sein. Aufgrund der obigen Überlegungen habe ich bisher nur Schwarzkümmelsamen verfüttert, die sortiert der Herr jetzt aus. Heißt für mich, er braucht sie nicht

Wildpferd mit Urinstinkt und so

(Biete ihm immer wieder Dinge an, und mal frisst er sie begeistert, mal gar nicht. Vertraue da sehr auf seinen Instinkt) Daher überlege ich jetzt, ob simples Leinöl Sinn machen könnte. Reichen dann 10 ml? Oder kann ichs dann gleich lassen?

Aaaahhh, keine Ahnung, bin völlig überfragt gerade

Wie sind eure Meinungen dazu so?