Autor Thema: Reaktionen anderer Pferdebesitzer  (Gelesen 16099 mal)

Offline Teffi

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 917
    • Profil anzeigen
Reaktionen anderer Pferdebesitzer
« am: Juni 04, 2007, 13:07:27 »
Hallo zusammen,

da will mam seinem Pferdchen das Leben erleichtern und tut echt alles dafür und was bekommt man dafür nur dumme Sprüche und unverständnis.

Gestern kam ich zum Stall und der hintere Teil der Decke war mit Löchern und Rissen versehn. Diesmal war mein Pony aber mal ganz unschuldig und hat sich nicht gescheuert, sondern die Wallache glauben sie seien noch Hengst und sind die ganze Zeit auf sie drauf. Da hab ich freundlich angefragt ob Lilly nicht so lange sie rossig ist auf eine andere Wiese kommen kann, da wurd dann gleich wieder rumgemeckert dass das aber keine Dauerlösung sein kann und sie ja schon mit auf der Sonderwiese steht.
Nach kurzem hin und her darf sie jetzt zwei Tage mit eine Shettydame auf eine kleine Wiese.

Als ich in den Stall gezogen bin war von anfang an klar das Lilly SE hat und nachts rein kommt. Dann bekommt sie natürlich auch Heu. Dann kam der SB jetzt an und meinte ich solle doch nicht so viel Heu füttern es wär nicht mehr so viel da und fürn Winter brauchen wir ja auch noch was. Ich sollte mein Pferd doch einfach ohne Maulkorb auf die Wiese stellen, dann könnte sie sich übertag satt fressen und nachts bräuchte sie dann nicht mehr so viel.
Alles schön und gut nur leider steht auf der Wiese knapp ein Meter hoch das Gras, für ein Rehe Pony optimal sag ich da nur zu. Und für das SE auch nicht förderlich. Zumal Tierarzt und Hufschmied auch noch gesagt haben, dass sie so wenig Gras wie möglich bekommen soll. Aber die haben ja so oder so keine Ahnung. Es wird so gemacht wie vor dreißig Jahren da hat das auch noch keinen Menschen interessiert.

Oh man ich versuche doch nur das SE halbwegs in den Griff zu bekommen, hab ihr extra einen Maulkorb gekauft, damit sie nicht immer eine gesonderte Wiese brauch und in der Herde bleiben kann. Zumal der SB selber ein SE pony hat, aber es nicht behandelt.

Lilly (Haflinger) *09.05.1993 Sommerekzem seit ca. 2000, Haltung: Offenstall
Behandlung: klass. Homöopathie und Ekzemerdecke

Offline Babsy

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 399
    • Profil anzeigen
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #1 am: Juni 04, 2007, 13:36:45 »
Ja, Ja so ist das wohl immer.
Ich habe meine Pferde in Eigenversorgung, eins gehört mir, eins meiner Schwester und zwei meinem Vater.

Mein Vater hat immer was zu meckern und weiß sowieso alles besser:

- Letztes Jahr habe ich mir Hufsschuhe gekauft, weil mein Pferd so fühlig ging und extrem kurze Hufe hatte, jetzt meint mein Vater ich soll auch mal ohne Reiten dann muss der Schmied nicht so oft kommen  :grimmy: das bezahle doch eh ich selber !
"Ihre Hufe sind doch gut", als hätte der da mal nach geschaut.

- Dieses Frühjahr hat meine Stute dann auch noch mit Head-shaking beim Reiten angefangen, so hab mir dann ein Nasennetz besorgt und reite jetzt damit und es ist OK, als er das sah meinte er nur ich sei jetzt komplett bescheuert.

- Immer wenn der Hufschmied kommen muss, meckert er rum, dass das ja viel zu früh wäre. Ich versuche schon immer die Termine auf 8 Wochen hinaus zu ziehen, meistens sage ich ihm schon gar nicht mehr bescheid und hoffe das er an dem Tag an  dem der Schmied kommt eh nicht da ist  :kugel:

Könnte noch viele solcher Geschichten erzählen   :wink:


Gruß Miriam.

Babsy, Haflinger, geboren 1996, SE seit 1999, chronische Bronchitis, Paddock und Unterstand mit Weidegang, Derfen und bei Bedarf Decke

Offline Amber

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 798
    • Profil anzeigen
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #2 am: Juni 04, 2007, 21:04:04 »
Tröste Dich, die dummen Sprüche kennt wohl jeder Ekzempferd-Besitzer. Da heißt es nur Augen zu und durch  :super:.

Am besten ist immer, wenn man erzählt bekommt, dass das Pferd doch gar nix hat - sieht doch super aus - wenn der sich jucken würde, hätte er doch keine Mähne mehr - kann ja net so schlimm sein, wie man immer tut - quasi Hypochonder  :frech:.  Jaaa, ach neee, dafür schmiert und sprüht und spritzt und doktort und macht was weiß ich für einen Aufstand tagtäglich  :grimmy:  :grimmy:.

Die Ekzemerdecke ist ja sowieso Tierquälerei, so mitten im Sommer kann man das arme Pferd doch nicht eindecken - um Gottes Willen.

Und wenn man dazu dann noch Offenstaller in Eigenregie ist, ist man sowieso ein Tierschänder, weil das arme Pferd so matschig ist (und dabei dreister Weise quietschfidel über die matschige Koppel turnt. Nicht, dass es dabei ohne Eisen auch noch ausrutscht und sich ein Bein bricht)....

Ihr seht, ich könnte mich da noch weiter ereifern, aber da bleibt nur "cool bleiben", "hier rein, da raus" und "weitermachen"  :kugel:.

LG, Kerstin
Haflingerstute Amber *12.05.1997 - Sommerekzem seit mind. 2004
Haltung: Offenstall / Sommerweide mit Unterstand in NRW (südl. Rheinland)
Behandlung: Desensibilisierung, 2011 als Übergangslösung zusätzlich Ökozon

samson

  • Gast
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #3 am: Juni 06, 2007, 09:55:53 »
 :wink:
gestern Abend haben sich einige meiner Stallkollegen zwecks Videoanalyse bei uns zu Hause getroffen (insgesamt waren wir 12 Personen)...

Natürlich kam die Sprache auch auf meinen Dicken ... "Britta, du stellst Dich eh viel zu pinselig mit deinem Sam an! Die paar geschubberten Haare, macht doch jedes Pferd! Schau ihn dir mal genau an, er hat gar nichts - du wirst ihn noch krank pflegen" - ohne Worte, oder?

HAHAHA - selten so gelacht!

Der schönste Moment gestern Abend war: alle Gäste ab nach Hause - TÜR ZU - durchatmen... und sich auf Sam heute freuen  :frech:

Offline Burschi

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 956
    • Profil anzeigen
    • http://www.meintemprano.de
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #4 am: Juni 06, 2007, 10:47:14 »
Dummerweise wissen die Leute zu wenig über das SE, bis es sie selber trifft und dann ist die Panik groß. (So gestern in unserem Stall passiert!). Nur dann erwarten ganz viele, dass man alles stehen und liegen lässt und die Welt sich nur noch genau die Leute dreht, die vorher so abgelästert haben. Zieh Du Dein Ding durch und wenn´s gar nicht geht... es gibt sicher noch andere Ställe. Ist nicht die Lösung schlechthin, aber bevor Du dann noch am Heu sparen musst... damit für den Winter was da ist.... oh, das wäre was für mich. Wozu bezahlst Du die Miete Monat für Monat? Damit Du Dein Pferd nicht fütterst???? Mh...
Wir haben Zeit

Temprano ist Jahrgang 1998, Andalusier und lt. Vorbesitzerin seit seinem zweiten Lebensjahr Ekzemer. Er wird seit 2005 erfolgreich mit Razun behandelt. Geritten wird er fünfmal die Woche.

Offline Babsy

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 399
    • Profil anzeigen
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #5 am: Juni 06, 2007, 12:43:23 »
Naja ist ja auch bei vielen so das man kaum sieht, dass das Pferd SE hat, eben weil man so viel dagegen macht  :kopfnuss:
die meisten wissen doch nicht wie es dem Pferd gehen würde wenn man plötzlich damit aufhören würde.

Gruß Miriam.
Babsy, Haflinger, geboren 1996, SE seit 1999, chronische Bronchitis, Paddock und Unterstand mit Weidegang, Derfen und bei Bedarf Decke

Offline Teffi

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 917
    • Profil anzeigen
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #6 am: Juni 06, 2007, 17:36:02 »
Eigentlich sollten sie froh sein wenn ich viel Heu brauche, da bei uns Heu und Stroh extra bezahlt wird.
Und im Winter wird dann wieder gemeckert das zu wenig gefüttert wird  :gruebel: das soll mal einer verstehen.

Wie ihr schon sagt, das Problem ist das keiner da wirklich eine Ahnung von SE hat, ich mein hatte ich vorher auch nicht, aber dann sollen sie doch bitte auch den Mund halten und mich einfach machen lassen.

Wir hatten gestern noch eine tolle diskussion. Bei einem Pferd waren sich die Besitzer nicht sicher ob es evtl. auch SE entwickeln könnte. So wie es ausschaut ist es kein SE sonder nur die kleinen Kribbelmücken am Euter.
Aber der SB meinte dann gleich dann kann kein SE sein, dann müsste das Pferd sich ja die Mähne und Schweif scheuern und nicht untern Bauch, zudem hätte es ja auch schon im April damit Anfangen müssen und ein Hanoveraner würd so oder so kein SE bekommen. Ich wollte ihn eines besseren belehren, aber hab es dann gelassen.

Dachte mit dann auch nur: da rein und da wieder raus, wenn er meint es hätte mehr Ahnung dann soll er das doch glauben.  :frech:
Lilly (Haflinger) *09.05.1993 Sommerekzem seit ca. 2000, Haltung: Offenstall
Behandlung: klass. Homöopathie und Ekzemerdecke

Desiata

  • Gast
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #7 am: Juni 06, 2007, 18:59:05 »
Die Einstellung der Leute lässt einen immer wieder wundern...  :gruebel: Ich hatte gerade auch ein komisches Erlebnis... Wir haben seit neuestem leute von einem Reitsportgeschäft im Verein, die hab ich mal wegen Schwarzkümmelöl angerufen... Als ich auf Nachfrge meinte, es sei für meinen Ekzemer, kam doch eine echt komische Antwort... Sie hat selber 2 Ekzemer, da hat sie erstmal ne Mineralstoffkur gemacht und reibt die betroffenen Stellen mit Leinöl ein... Ich soll das SK-öl doch vergessen, weil sie mit ihrer Methode so viel Erfolg hat.... Jetzt kommts: Ihre scheuern zwar immer noch, aber haben keine offenen Stellen mehr! Langhaar aber auch nicht.....
ICh hab versucht, sie ganz Vorsichtig hier auf das Forum aufmerksam zu machen, aber das hat scheinbar nicht wirklich Interessiert.... Ich hatte doch ein Stück weit das Gefühl, das sie mir nur ihr Zusatzfutter verkaufen wollte.... Was macht man mit so jemanden? Es wäre toll, wenn sie mit der Hilfe diese Forums Ihre Ponys auch Symptomfrei bekommen könnte.... Aber nur mit Leinöl einreiben??? ICh weiss echt nicht, was ich denn davon halten soll...  :gruebel:

Offline Shana13

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 554
    • Profil anzeigen
    • Curandis
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #8 am: Juni 06, 2007, 20:45:52 »
Ja, leider haben viele SB wenig Ahnung von Pferdehaltung generell. Deiner scheinbar auch kaum, sonst kämen solche Sprüche nicht.
Finde das auch immer mehr als schade, aber leider nicht zu ändern.
Gott sei Dank kann ich in dem Stall in dem ich stehe mittlerweile schalten und walten wie ich will, da die SB voll auf meiner Wellenlänge ist und nicht nur am Sparen ist, sondern möchte, dass es den Pferden gut geht. Leider mehr als ne Rarität kann ich da nur sagen.
Drücke dir die Daumen, dass du was passendes findest.
Bist du nicht gerade erst dort eingezogen?
Viele Versprechungen vorher und hinterher ist nix mehr wahr. Das übliche....
Grüße, Manuela


SHANA Araber-Quarter-Stute*1991

Ekzembeginn:unbekannt
Offenstall mit Koppelgang tagsüber (Sommer) und Paddock nachts (das ganze Jahr)
Behandlung mit Ökozon Neo 5

Offline Teffi

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 917
    • Profil anzeigen
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #9 am: Juni 07, 2007, 12:33:01 »
Ja bin vor zwei Wochen dort eingezogen.
Hatte zuvor sechs Jahre eine RB an dem Stall und bin immer mehr oder weniger gut klargekommen, sonst wär ich ja nicht dahin. Und mittlerweile sind wir auch eine echt gute Stallgemeinschaft. (was auch nicht immer so war)

Das Problem ist nur, alle meckern aber keiner sagt was und ich hab halt mal den Mund aufgemacht. Naja ich hab meinen Willen durchgesezt und gut ist. Wenn die anderen noichts sagen dann ist es ihr Problem, ich halt mich von jetzt an aus allen raus.

Wenn es mir irgendwann dann nicht mehr gefällt, dann müssen wir doch nochmal umziehen. Doch obwohl ich recht ländlich wohne ist es gar nicht so einfach einen guten Stall zum guten Preis zu finden.
Lilly (Haflinger) *09.05.1993 Sommerekzem seit ca. 2000, Haltung: Offenstall
Behandlung: klass. Homöopathie und Ekzemerdecke

Offline Shana13

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 554
    • Profil anzeigen
    • Curandis
Re: Wenig Verständnis für SE
« Antwort #10 am: Juni 08, 2007, 10:13:07 »
Na dann drück ich dir die Daumen, dass sie dich und dein Pferd so akzeptieren wie ihr seid und euch in Ruhe lassen.
Auf jeden Fall muss man sagen, wenn einem was nicht passt, sonst wirst du verrückt.
Auch ich habe das Problem gehabt sehr ländlich zu wohnen und keinen guten Stall zu finden, nicht mal für viel Geld.
Das ist echt traurig, denn die meisten halten ihre Pferde nicht gerade artgerecht und richtig.
Viel Glück weiterhin.
LG Manuela


SHANA Araber-Quarter-Stute*1991

Ekzembeginn:unbekannt
Offenstall mit Koppelgang tagsüber (Sommer) und Paddock nachts (das ganze Jahr)
Behandlung mit Ökozon Neo 5

Offline lara

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 514
    • Profil anzeigen
Re: Reaktionen anderer Pferdebesitzer
« Antwort #11 am: Juli 23, 2008, 21:24:43 »
Hallo Dani,

laß doch den Lästerbacken einfach das bischen Freude am Leben... traurig, daß sie sonst keine Interessen haben. Schalt einfach auf Durchzug!  :wink: Denk`Dir wie glücklich die sich schätzen können, daß sie so wenig eigene Sorgen haben , daß ihnen so viel Zeit für anderer Leute Problembewältigung bleibt! Früher oder später werden die mal ohne echte Freunde dastehen. Es lohnt sich nicht, ihnen überhaupt zuzuhören und gleich gar nicht, sie darauf anzusprechen

Halt die Ohren steif und laß Dir die Freude an Deinem Hobby nicht verderben,
lg, Sabine
Ekzempferd Rhani, Welsh Cob, Rappstute, geb. 1999 SE seit 2000     
- Haltung: Weide mit Paddock und Unterstand
- Behandlung nach Bedarf, Decke
- Freizeitpferd auf Westernbasis

Pepsi

  • Gast
Re: Reaktionen anderer Pferdebesitzer
« Antwort #12 am: Juli 23, 2008, 22:54:28 »
Ja, wie gesagt: Die Aussage, das solche Pferde lieber "in die Wurst" sollten habe ich auch gehört.
Da fragt man sich doch echt was die machen wenn die ein krankes Kind hatten  :gruebel: :grimmy:

Und das Model Schotte gefällt mir super  :super:

Werd Sonntag auch mal Bilder von meiner mit Maske einstellen...

Offline KarambaDeluxe

  • Bin sehr gerne hier
  • ***
  • Beiträge: 66
    • Profil anzeigen
Re: Reaktionen anderer Pferdebesitzer
« Antwort #13 am: März 14, 2012, 10:41:34 »
ich konnte mir in meinen damaligen stall (bin vor 3 wochen umgezogen) immer anhören, dein pferd hat doch nur würmer...einmal hat der ehemalige SB zu mir gesagt, wie ich das erste mal die decke oben gehabt habe, ich soll mich schleichen, das ist eine frechheit und quälerei   :grimmy:
Karamba Deluxe. Araber 6 Jahre, Ekzemer seit Oktober 2009
Behandlung:Kill Itch, Lotion von Seelos, Aldi Lotion, Ekzemerdecke Brasilia Loesdau
Fütterung: Alpengrün Müsli, Mash, Naturmineral

Offline Bonny1990

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 426
    • Profil anzeigen
Re: Reaktionen anderer Pferdebesitzer
« Antwort #14 am: März 15, 2012, 07:48:44 »
Boooor zum Glück habe ich einen eigenen Stall mit drei super netten Mädels... Wenn ich das so höre  :sad:
Irish Cob Stute Bonny geb. 06.05.2009, Haltung: Offenstall, Wohnort Köln, Fütterung 24 h Heuraufe 40g Equipur 300g (Quetsch)hafer, 40 ml Leinenöl

Behandlung: seit 01.12.11 Winter 2011 Desensensilibisierung, Ökozon zu not und klassische Homöopathie