Autor Thema: Ekzemerdecken 24 h was beachten?  (Gelesen 12106 mal)

angel-angel2000

  • Gast
Ekzemerdecken 24 h was beachten?
« am: Juni 29, 2006, 19:10:29 »
Hallo,

nachdem ich mit Ekzemdecken keine Erfahrung habe und meine Boett-Decke unterwegs ist wollt ich mal fragen wie Ihr das so handhabt.

Scheuern die Decken irgendwo?

Können die Pferde sich beim Wälzen verfangen?

Muss man täglich Decke 1 x runter machen?

Wie oft Pferd mit klarem Wasser waschen?

Ist dann eine äußerliche Behandlung noch nötig mit Ölen etc.?

Sprüht Ihr auf die Decken Fliegenmittel?


Wäre für jeden Tip von Euch dankbar.

 :winke:

Gruß

Offline Gaprice

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 1458
    • Profil anzeigen
Ekzemerdecken 24 h was beachten?
« Antwort #1 am: Juni 29, 2006, 20:41:24 »
Hallo Angel,

ich werde hier deine Frage mal der Reihe nach beantworten.

1. Die Decken können mal leicht am Brustbereich, Oberschenkel, widerrist oder Flanke scheuern, aber in der Regel nicht so schlimm, dass Wunden entstehen. Die Haare werde halt sehr kurz da.

2. Wenn die Decke in der richtige Größe ist, wird dein Pferd sich beim wälzen bestimmt nicht drinn verfangen, denn die Decke liegt fast wie angegossen.

3. Ich persönlich mache die Decke mindestens jeden 2. Tag kurz runter, damit ich den schnell ausschlagen kann. 1. mal die Woche oder jede zweite Woche wird die Decke gewaschen.

4. Wenn man die Decke wäscht, kann man mal kurz sein Pferd mit klarem Wasser waschen. Sonst brauchst du das nicht zu machen, denn die Decke atmet ja, also kann die Haut auch atmen. Aber deswegen, darauf achten das man die Decke regelmäßig wascht.

5. Ich würde trotzdem die Haut weiter behandeln mit eine Lotion. Denn wir sind jetzt schon in der mitte der Saison, also hat dein Pferd schon Mückenstiche abbekommen, wodurch die Allergie noch ausbrechen kann. Vielleicht findest du ja sogar eine Lotion, wodurch du im nächsten Jahr keine Decke mehr brauchst. Ich würde jetzt aber noch beides machen; Decke und schmieren.

6. Ich sprühe nur Fliegenspray (Phaser oder Zedan) an den Beinen. Der Rest des Körpers ist ja geschutzt von der Decke und die Fliegen kommen nicht schnell durch den Stoff durch. Sie sitzen höchsten mal drauf.

Ich hoffe, dass ich auf diesem Wege deine Fragen beantwortet habe. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne wieder melden.

Lieben Gruß,
Leonie
Gaprice, *2003, Alt-Oldenburger/Ostfriese, SE seit 2005, Klassische Homöopathie, Offenstall in Niedersachen (Moorgebiet)

Pferdeverstand: das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten.

angel-angel2000

  • Gast
Ekzemerdecken 24 h was beachten?
« Antwort #2 am: Juni 29, 2006, 20:44:57 »
Vielen lieben Dank  :daumen:

Das ist schon mal eine große Hilfe gewesen.

Gruß angel

angel-angel2000

  • Gast
Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #3 am: April 11, 2007, 13:17:49 »
und nicht scheuert....

Mein Friese schwitzt einfach so unter den normalen Decken. Er hat Kreislaufprobleme. Er hat ne Boettdecke. Allerdings sind viele dünne Decken einfach zu unpassend oder kann man nicht immer drauf lassen.

Habt Ihr da nen Tip oder Erfahrungen welche Decke?

Gruß

Offline sky0202

  • Bin selten woanders
  • ****
  • Beiträge: 117
    • Profil anzeigen
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #4 am: April 11, 2007, 15:16:28 »
also, die dekce von rambo ist super luftig udn leicht

Offline Gaprice

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 1458
    • Profil anzeigen
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #5 am: April 11, 2007, 18:58:22 »
Da kann ich Sky nur zustimmen, die Decken von Rambo sind echt super. Unter die andere Decken hat meine Stute auch ziemlich geschwitzt wenn es warm ist unter die Rambo Sweet Itch Hoody nicht mehr.
Gaprice, *2003, Alt-Oldenburger/Ostfriese, SE seit 2005, Klassische Homöopathie, Offenstall in Niedersachen (Moorgebiet)

Pferdeverstand: das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten.

angel-angel2000

  • Gast
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #6 am: April 12, 2007, 11:22:54 »
Huhu,

also ich hab auf dieser Seite hier die Decken www.pferdeschutznetz.de gefunden. Aber die sind ja noch recht neu. Schauen aber klasse aus. Ob das was taugt?

Bamboo

  • Gast
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #7 am: April 12, 2007, 11:28:13 »
nun ich kann mir schon gut vorstellen, das die was taugen....nur mein geldbeutel kann sich net vorstellen, die zu bezahlen. die waren doch auch auf der equitana, oder? da wurde mir ein preis von schlappen 850€ genannt. ein klacks also :grimmy:
lg
doris

angel-angel2000

  • Gast
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #8 am: April 12, 2007, 11:36:04 »
so viel ?
stimmt habs grad gesehen. ok das kann ich mir auch nicht leisten.
Oh man, da macht man was mit.
Wenn mein Dicker mal nicht solche Kreislaufprobs hätte, dann wäre die Boett echt ideal.


Kaltblutfan

  • Gast
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #9 am: April 12, 2007, 12:00:46 »
Wenn Du mir Deine Adresse mailst, kann ich Dir ein Stoffmuster zuschicken. Ich fertige seit neuestem Ekzemerdecken.Unter dem Thema "Ekzemerdecken nach Mass" findest Du einige Vorab-Informationen über die Decken.

Ich habe lange nach einem geeigneten Material gesucht.... und gefunden. Es handelt sich um sogenannten Meryl, ein High-Tec Funktionsstoff, den die Sportler nutzen. Das Material ist GARANTIERT (vom Hersteller) atmungsaktiv und trocknet bei Regengüssen sehr schnell auf der Haut.

Wie gesagt, ich schicke Dir gerne ein Muster zum Anschauen.

Liebe Grüße

Sonja

Offline Teffi

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 917
    • Profil anzeigen
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #10 am: April 13, 2007, 13:43:11 »
Die Decke hab ich auch auf der Equitana gesehen.

Da geh ich nichts böse ahnent zu der Decke hin und schau sie mir an und die nette Frau erzählt mir auch noch einiges darüber, da dachte ich mir schon das die nicht so ganz billig sein wird. Aber als ich dann den Preis gehört habe war ich doch ein wenig geschockt und fragte sie erstmal ob das ein Scherz sei.  :gruebel:
Naja es war leider ihr ernst, aber toll sieht die Decke schon aus.
Lilly (Haflinger) *09.05.1993 Sommerekzem seit ca. 2000, Haltung: Offenstall
Behandlung: klass. Homöopathie und Ekzemerdecke

Latino

  • Gast
Re: Luftdurchlässige Ekzemdecke die man trotzdem 24h drauf lassen kann
« Antwort #11 am: April 16, 2007, 15:18:15 »
Wenn Du mir Deine Adresse mailst, kann ich Dir ein Stoffmuster zuschicken. Ich fertige seit neuestem Ekzemerdecken.Unter dem Thema "Ekzemerdecken nach Mass" findest Du einige Vorab-Informationen über die Decken.

Ich habe lange nach einem geeigneten Material gesucht.... und gefunden. Es handelt sich um sogenannten Meryl, ein High-Tec Funktionsstoff, den die Sportler nutzen. Das Material ist GARANTIERT (vom Hersteller) atmungsaktiv und trocknet bei Regengüssen sehr schnell auf der Haut.

Wie gesagt, ich schicke Dir gerne ein Muster zum Anschauen.

Liebe Grüße

Sonja

meinst du das schnittmuster? wenn ja würde mich das auch interessieren :) gerne auc per mail: stefanie@mausolf-net.de

willoby

  • Gast
STELLT IHR EURE SE PFERDE MIT EX-DECKE 24STD. AUF DIE WEIDE???
« Antwort #12 am: Mai 26, 2007, 13:22:37 »
JA ! Ich weiss nicht so genau was ich machen soll  :gruebel:
Kann ich meinen Dicken wohl mit der Exemerdecke 24Stunden auf die Weide stellen ????? Sonst müsste er allein im Stall stehen :sad:
Leider ist auf der Weide nicht wirklich Schatten nur bis ca14Uhr und sie liegt auch noch direkt an der Leine ( das ist ein Fluss) auch nicht wirklich schön.....  ein Umzug in eien anderen Stall kommt für mich nicht in Frage da ich auf dem Hof wohne ..... Aber im Stall wäre er sonst ganz allein und dann regt er sich so auf  :sad: was macht ihr so ?????  24stunden raus ???? Bin echt ratlos...... und dankbar für jeden Tip !!!!!

Offline Teffi

  • Ich wohne hier
  • *****
  • Beiträge: 917
    • Profil anzeigen
Re: STELLT IHR EURE SE PFERDE MIT EX-DECKE 24STD. AUF DIE WEIDE???
« Antwort #13 am: Mai 26, 2007, 15:14:52 »
Hi,

also Lilly steht 24 Stunden mit ihrer Decke auf der wiese und es scheint sie nicht zu stören. Im Gegenteil sobald die Decke ab ist, läuft sie unruhig umher und ist toal nervös.

Schatten haben wir immer irgendwo auf der Wiese, aber bis jetzt hab ich sie noch nicht oft unter den Bäumen gesehen (nur zum scheuern  :grimmy:)

Aber wenn es nicht so warm ist, warum sollte den Pony nicht die ganze zeit die Decke tragen. Und du merkst ja, wenn er darunter zu sehr schwitzt, dann kanste ihn immer noch für die Zeit rein stellen.
Lilly (Haflinger) *09.05.1993 Sommerekzem seit ca. 2000, Haltung: Offenstall
Behandlung: klass. Homöopathie und Ekzemerdecke

Offline lara

  • Fühle mich wie zu Hause
  • *****
  • Beiträge: 514
    • Profil anzeigen
Re: STELLT IHR EURE SE PFERDE MIT EX-DECKE 24STD. AUF DIE WEIDE???
« Antwort #14 am: Mai 26, 2007, 15:27:29 »
Hallo!
Meine steht seit Jahren eingedeckt auf Weide, im Stall hat sie aus purer Langeweile die Wände derart bearbeitet, daß fast kein Fell mehr an ihr war.
Am Euter und im Gesicht schmiere ich sie täglich ein. Wenn das Wetter entsprechend ist, lasse ich die Decke ab. Auch während dem Abäppeln kommt sie runter und Fliegenspray aufs Pferd wenn sie sich geplagt fühlt nervt sie mich so lange, bis ich ihr die Decke wieder anziehe!
Klar muß man abgebrochene Mähnenhaare und manche Deckenflickarbeit in Kauf nehmen und sicher ist manches Pferd im Stall zufriedener, aber für uns ist die Deckenlösung gut.
LG, Sabine
Ekzempferd Rhani, Welsh Cob, Rappstute, geb. 1999 SE seit 2000     
- Haltung: Weide mit Paddock und Unterstand
- Behandlung nach Bedarf, Decke
- Freizeitpferd auf Westernbasis